Club der roten Bänder
Ein riesiger Erfolg in Sachen TV-Einschaltquoten hatte die
Geschichte um die jugendlichen Patienten des Albertus-Klinikum, die
allesamt plötzlich aus ihrem Alltag gerissen werden und im
Krankenhaus mit unterschiedlich schweren Diagnosen
aufeinandertreffen. Dieser Kinofilm nun erzählt die Geschichte der
Serienfiguren davor in einem sogenannten Prequel, also die
Geschichten von Leo, Jonas, Emma und den anderen. Die leben nicht
anders als ihre Altersgenossen: Schule, Familie, Freizeit, Freunde,
mal Ärger, mal Probleme, mal viel Spaß und glückliche Stunden. Hugo
möchte endlich den Sprung vom 10-Meter-Brett schaffen, Alex kommt
mit seiner Lehrerin nicht zurecht und Toni hat es auch nicht immer
leicht, wenn er frei weg von der Leber sagt, was er denkt. Noch ahnt
keiner von ihn en, dass sie den Club der roten Bänder gründen
werden. Bei den Darstellern und den Autoren setzt man auf die
erfolgreichen Serienmacher.
|
The Queen's Corgi
Über die zweibeinigen Familienmitglieder des britischen Königshauses
berichten sogenannte Society-Experten ständig Neues. Über die
Gewohnheiten von Elisabeths angeblich besten Freunde auf vier
Beinen, den Corgis, weiß man nicht so viel und vielleicht war das
der Anlass, einen Zeichentrickfilm über diese Palasttiere zu
produzieren. Rex heißt der kleine Corgi-Welpe und der benimmt sich
nun nicht gerade wie ein guterzogener Schlossbewohner, auch wenn er
es genießt, von der Schlossherrin gekrault zu werden. Aber Butler
anpinkeln, Haufen in den Palast setzen oder gar alte Ritterrüstungen
umzuwerfen ist nun wahrlich nicht vornehm! Ob die Queen vorher
befragt wurde, ob man sie als wahrlich gelungene Vorlage für eine
Zeichentrickfigur verwursten darf, den Film schon gesehen hat und
nun wenigstens amuesed ist davon, ist nicht bekannt. Aber diese
reizenden Figuren haben durchaus etwas herzerwärmendes.
|