Winterliches Freibad in Budapest
Kurzreiseziele
Winterträume
Auch wenn man es noch nicht so recht glauben mag:
Der Winter steht vor der Tür! Zeit für einen Kurztrip -
sei es zum Skifahren in die Berge, in eine festlich
beleuchtete Metropole oder ganz entspannt an die winterliche Ostsee.
Winterliches Freibad in Budapest
Der Budapester Weihnachtsmarkt auf dem Vörösmarty-Platz verzaubert
seine Gäste von Ende November bis Ende Dezember. Die kleinen Stände
bieten selbstgemachte, weihnachtliche Produkte, typisch ungarisch
eben. Bei Schneetrieben wollt ihr etwas essen und euch dabei
aufwärmen? Es muss durchaus kein Restaurant sein, denn ihr seid ja
auf Entdeckungstour. Die große Markthalle, gleich einer Basilka,
lädt auf drei Etagen zum Staunen ein: Gewürze, natürlich die
weltbeste Salami, Kunsthandwerk und Souvenirs. Eine leckere
ungarische Gulaschsuppe wärmt und macht satt. Freibad im Winter?
Auch das macht in Budapest richtig Spaß. Das Széchenyi Thermalbad im
typischen k.u.k.-Zuckerbäckerstil der Donaumonarchie hat das ganze
Jahr über geöffnet. Die Außenbecken sind auch bei Schneefall bis 22
Uhr nutzbar!
Traditionelles im Erzgebirge
Traditionelles im Erzgebirge
Das Erzgebirge ist eine Jahrhunderte alte Kulturlandschaft und vor
allem in der Adventszeit zu empfehlen. Zahlreiche Burgen und
Schlösser, Museen in geduckten Häusern oder Zeugnisse des
mittelalterlichen Bergbaus wissen das ganze Jahr über zu
beeindrucken. Die drei gewaltigen Bergarbeiterdome in Annaberg,
Schneeberg und Marienberg künden vom Reichtum einer Zeit, als das
europäische Geld in Silber gemessen wurde und vierzig Prozent des
Edelmetalls aus Sachsen kamen. Beim Besuch der Annenkirche sind alte
Bräuche und Feste wie das christliche Krippenspiel zu erleben. Doch
was wäre das deutsche Weihnachtsfest ohne die erzgebirgischen
Schnitzereien? Der Nussknacker oder die Pyramide aber wurden aus der
Not geboren, als nämlich der Bergbau die Bewohner nicht mehr nähren
konnte.
Oberstdorf und das Kleinwalsertal
Oberstdorf und das auf österreichischer Seite gelegene
Kleinwalsertal bieten mit Deutschlands einzigem
grenzüberschreitendem alpinem Skigebiet 124 Pistenkilometer auf fünf
Bergen. Die Hütte auf dem 2.224 Meter hohen Fellhorn thront über der
mehr als zwei Kilometer langen Abfahrt der Kanzelwand und begeistert
mit überwältigendem Ausblick. Für den Schnee-Enthusiasten wäre die
Übernachtung in einem Iglu-Hotel mit zehn Schlaf-Iglus zu empfehlen.
Selbst die Bar ist hier "natürlich" aus Eis geformt und ihre Wände
werden von Eisskulpturen verziert. Auf 75 Kilometer Länge ziehen
sich um Oberstdorf gespurte Langlaufloipen, die teilweise den ganzen
Winter über beschneit werden. Obwohl sich Oberstdorf nicht als
Partylokation versteht, lädt das reizvoll illuminierte Dorf jeden
Abend zum Après-Ski ein.
Oberstdorf und das Kleinwalsertal
Oberstdorf und das Kleinwalsertal
Oberstdorf und das Kleinwalsertal
Weihnachtszauber am Berliner Gendarmenmarkt
Der wohl schönste Weihnachtsmarkt in Berlin empfängt seine Gäste bis
Silvester auf dem Gendarmenmarkt. Für eine einmalige Kulisse sorgen
hier Schinkels Konzerthaus, der Deutsche und der Französische Dom.
Für den kleinen Obolus von einem Euro ist die romantische
Weihnachtsstadt zu betreten, die mit 1.000 Meter Lichterketten, über
tausend Weihnachtskugeln und 120 leuchtenden Sternen geschmückt
wird. Die kleinen Zelte bieten einen Mix von traditionellem
Handwerk, Kunst, gehobener Gastronomie und Unterhaltung. Wer nicht
weiß, was ein Gürtler ist oder aber einem Holzschnitzer über die
Schultern schauen will, hier ist das möglich. Ein hochwertiges
Bühnenprogramm mit vielerlei Show-Acts sorgt für Unterhaltung,
während zu Weihnachts- und Feinschmeckermenüs ein beheiztes Zelt
einlädt.
Weihnachtszauber am Berliner Gendarmenmarkt
Weihnachtszauber am Berliner Gendarmenmarkt
Ostsee im Winter
Die Ostsee weiß uns zu jeder Jahreszeit zu begeistern und ist ganz
ohne Flugscham zu erreichen. Viele Herbergen haben eigene
Wellnessbereiche, in der Binz-Therme oder der Rügen-Therme in
Saßnitz könnt ihr auch bei schlechtem Wetter eure Bahnen ziehen. Ein
Spaziergang durch den märchenhaften Buchenwald des Stubbenkammer an
der Kreideküste auf Rügen fasziniert ebenso wie der Weg direkt an
der Ostsee. Fast noch ein Geheimtipp ist die kleine Stadt Sassnitz:
Von hier aus legen seit über einhundert Jahren die Fähren der
Königslinie nach Schweden ab, daneben nach Bornholm, Litauen und
Russland. Nach einem Wintersturm besticht der Gang auf der 1,5
Kilometer langen Mole zum denkmalgeschützten Leuchtturm. Und die
Nacht in einer der reizvollen Villen im Bäderstil kostet hier nur
kleines Geld!
Ostsee im Winter
Wort: Uwe Schieferdecker / Bild: Uwe Schieferdecker, Torsten
Reineck, Markus Hübler